Feministische Bibliothek

Das Autonome Feministische Referat hat im Laufe der Jahre eine kleine Bibliothek mit Büchern und Filmen aufgebaut, die ihr ausleihen könnt. Unser Katalog ist online abrufbar, aber leider nicht selbsterklärend – deshalb eine kleine Anleitung. Es empfiehlt sich wirklich sich unseren Text einmal kurz durchzulesen und dann erst das Schmökern in unserem Online-Katalog zu beginnen. Oder ihr kommt einfach innerhalb unserer Öffnungszeiten in unser Büro und sucht in der Bibliothek nach tollen Büchern!

Die Öffnungszeiten der Bibliothek findet ihr hier: femrefbremen.wordpress.com/kontakt-2/

ANLEITUNG

Die Recherche:

Wenn ihr das erste Mal auf einen unserer Links zur Librarything-Datenbank geht, wird oft die Startseite von Librarything (LT) angezeigt. In dem Fall einfach nochmal auf den Link klicken, dann solltet ihr auf unsere Seiten kommen.

Grundsätzlich gibt es 2 FemRef-Seiten auf Librarything, unser Profil und die Bibliothek.

Die Bibliothek zeigt alle unsere Bücher an, aber das Profil gibt noch einmal erweiterte Möglichkeiten zur Suche.

Profil: www.librarything.de/profile/femref

Unsere Bücher sind in Kategorien sortiert, die durch die große blaue Link-Wolke dargestellt werden, aber auch weiter unten nochmal übersichtlicher aufgelistet sind. Wenn ihr auf eine unserer Kategorien klickt (z.B. BIO – Biographien), werden euch alle Bücher angezeigt, die unter BIO abgelegt und mit BIO getaggt sind.

Vorsicht! Wenn ihr „in“ unserer Sammlung „BIO“ seid, werden Euch nur noch diese Bücher angezeigt und ihr könnt auch nur noch in diesen suchen. D. H. Bücher, die nicht unter BIO sind, werden Euch nicht mehr angezeigt.

Ihr könnt aber auch über die Tag-Wolke suchen:

Wenn ihr in der Tagwolke z.B. auf „feministische Theorie“ klickt, werden euch alle Werke angzeigt, die mit „feministische Theorie“ verschlagwortet sind. Da auch unsere Kategorien „getaggt“ sind, könnt ihr euch auch über den Tag „THE“ alle Werke der Kategorie „Theorie, feministisch, queer“ anzeigen lassen. Je größer das Wort in der Tag-Wolke ist, desto mehr Bücher haben wir zu diesem Tag.

Es gibt auch eine Autoren-Wolke, diese eignet sich allerdings nicht für die Suche im FemRefkataog. Wenn ihr nach einer bestimmten Autor_in sucht, gebt den Namen in die Suchmaske ein.

Bibliothek: www.librarything.de/catalog/femref

Hier werden euch alle Bücher angezeigt, die bei uns im System sind.
Bitte wählt „femref schlägt einen Anzeigestil für die Darstellung dieser Bibliothek vor (verwenden)“ aus, um alle relevanten Buchinformationen einsehen zu können.

Oben links wird euch die Sammlung angezeigt, in der ihr euch gerade befindet. Wenn dort „Alle Sammlungen“ oder „Deine Biliothek“ steht, werden alle Medien unserer Bibliothek angezeigt. Ihr aber auch gezielt eine Sammlung zu einer bestimmten Kategorie (z.B. DVD, ARB usw.) auswählen, dann werden nur diese Medien angezeigt.

Oben rechts sind 2 kleine Suchfelder. Wichtig! Nur das untere benutzen, in dem „Diese Bibliothek durchsuchen“ steht sonst durchsucht ihr alle Bibliotheken auf Librarything.

Mit dieser Suchoption wird normalerweise der gesamte Text unserer Bibliothek durchsucht. Ihr könnt aber wenn ihr auf „suche“ klickt auch eingrenzen welche Felder durchsucht werden.
Vorsicht: Wenn ihr „in“ einer bestimmten Sammlung seid, wird nur in dieser Sammlung gesucht.

Nochmal Vorsicht: Librarything kann nicht nach Umlauten oder Sonderzeichen suchen (ä, ö, ü, ß, etc), es findet dann gegebenenfalls gar keinen Eintrag. Wenn ihr also einen bestimmten Titel sucht, der Umlaute enthält sucht über die Autor_in oder andere Daten (z.B. Signatur), die ihr von dem Medium kennt.

Die Signaturen werden unter „Kommentare“ rechts angezeigt. Dort könnt ihr auch sehen, ob Medien entliehen sind. Wenn dort nichts weiter steht sind die Dinge in der Regel ausleihbar.
Anhand der Signatur könnt Ihr dann bei uns in den Räumen des FemRef das jeweilige Medium im Regal wiederfinden und ausleihen. Signaturen bestehen immer aus den 3 Buchstaben der Kategorie der das Medium zugeordnet ist, einem Unterstrich und einer Nummer. z.B: THE_21. Wenn wir mehrere Bücher der gleichen Autor_in haben, werden neue Medien oft mit Kleinbuchstaben eingeordnet. Beispiel: THE_22 steht für Judith Butler. Bücher von Butler haben bei uns die Signaturen THE_22, THE_22a, THE_22b, THE_22c etc.

Die Ausleihe:

Wenn ihr ein Medium ausleihen wollt, dann kommt zu unseren Öffnungszeiten (siehe rechte Spalte oben) ins FemRef.
Bitte beachtet, dass die FemRef-Räume normalerweise FrauenLesbenTrans*gendern vorbehalten sind. Biomänner möchten wir an dieser Stelle auf die All-gender-Öffnungszeit verweisen, die wir 1X pro Woche anbieten.

Sucht Euch das Buch aus dem Regal und lasst es von der Person, die die Öffnungszeit betreut bei LT eintragen. Dazu brauchen wir Euren Namen, die Telefonnummer und Emailadresse.

Ausleihfrist:

4 Wochen, verlängert sich automatisch auf bis zu 3 Monate, wenn das Medium nicht zwischenzeitlich vorgemerkt wird. Ansonsten basiert unser Ausleihsystem viel auf Eigenverantwortlichkeit. Wir haben keine Lust euch hinterherzumailen oder zu telefonieren. Deshalb bringt die Medien bitte zurück, sobald ihr sie nicht mehr braucht!

Kaufvorschläge:

Wenn ihr ein Medium sucht, welches inhaltlich in unsere Bibliothek passt aber noch nicht vorhanden ist, könnt ihr uns gerne per Mail einen Kaufvorschlag machen. Wir besprechen das dann bei unseren Treffen und geben Euch bescheid, ob und wann das Buch für Euch zur Ausleihe angeschafft wurde.